Bei konventionellen Flächenkühlsystemen kommt die feuchte Umgebungsluft in direkten Kontakt mit der gekühlten Fläche. Wie an einem kalten Getränk fällt an den kühlen Oberflächen die Feuchtigkeit der Luft aus. Diese Unterschreitung der Taupunkttemperatur führt zu Tauwasserausfall und Bauschäden. Im warmen und feuchteren Sommerklima wird dadurch die Kühlwirkung konventioneller Flächenkühlsysteme maßgeblich reduziert. Genau dann wenn Sie meistens benötigt wird.
Bei interpanel kommt die Umgebungsluft nicht in Kontakt mit der gekühlten Fläche. Durch das neue Material bleibt der Wärmeaustausch erhalten und der Taupunkt kann problemlos unterschritten werden. Es entsteht kein Tauwasser und es wird jederzeit eine optimale Kühlwirkung realisiert.