Bürosanierung – EHP Illingen

Ort:
Illingen

Realisationszeitraum:
2024/25

Projektinformationen

Das Bauvorhaben „EHP Illingen“ umfasst die Sanierung und Modernisierung der Büroräume der EHP GmbH, einem kundenorientierten Edelstahl-Großhändler mit Sitz in Illingen. Ziel des Projekts war es, eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen, die Offenheit, Klarheit und Behaglichkeit vereint.

Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Inex Architektur Christian Fuchs und Plan7 Architekten sowie der Bossert Sanitär GmbH für die Haustechnik. Weitere Informationen zu unseren Referenzen und erfolgreichen Projekten finden Sie auf unserer Website.

Einleitung

Die interpanel GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Heiz- und Kühldeckensegel. Mit ihrer innovativen Technologie und ihrem umfassenden Angebot an Lösungen für die Raumklimatisierung ist die interpanel GmbH der perfekte Partner für Gewerbeimmobilien, Bürogebäude und andere Einrichtungen, die ein effizientes und gesundes Raumklima benötigen.

Die Heiz- und Kühldeckensegel von interpanel GmbH sind taupunktunabhängig, was bedeutet, dass sie ohne die Notwendigkeit von Lüftungsanlagen oder Luft-Klimaanlagen auskommen. Dies ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Energiekosten und eine Verbesserung der Raumluftqualität.

Modern, effizient, komfortabel – Büros der Zukunft

Die EHP GmbH aus Illingen wollte ihre Büroräume nicht einfach nur renovieren. Das Ziel war klar definiert: Eine moderne Arbeitswelt, die Klarheit, Komfort und Effizienz miteinander verbindet – und das ohne die Nachteile klassischer Klimaanlagen wie hohe Energiekosten und aufwendige Wartung.

Die Wahl fiel auf das innovative Deckensystem der interpanel GmbH, ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige und komfortable Raumklimalösungen spezialisiert hat. Im Mittelpunkt stehen hierbei Heiz- und Kühldeckensegel, die völlig unabhängig vom Taupunkt arbeiten und dadurch ohne zusätzliche Lüftungs- oder Klimaanlagen auskommen.

Was macht die eingesetzte interpanel-Technologie besonders?

Die akustisch wirksamen Klimaleuchten von interpanel sind:

  • Taupunktunabhängig: Die Kühldecke funktioniert zuverlässig auch bei hoher Luftfeuchtigkeit, ohne dass Taupunktsensoren zur Abschaltung nötig sind, oder Kondensat am Kühldeckensegel anfällt.
  • Multifunktional: Die Deckensegel heizen, kühlen, beleuchten und reduzieren Schall – alles in einem einzigen multifunktionalen Bauteil.
  • Energieeffizient: Mit Systemtemperaturen von 8–12°C für Kühlung und 30-40°C für Heizung ist das System ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen geeignet.

Projektdetails

  • Projektname: EHP Illingen
  • Standort: 75428 Illingen
  • Projekttyp: Bürosanierung
  • KundeEHP GmbH Edelstahl Handel Profile
  • Branche: Stahlhandel
  • Realisierungszeitraum: 4 Monate Bauzeit (Beginn mit dem Abbruch von Innenwänden)
  • Fertigstellung: März 2025

Zeitplan und Meilensteine

  • Februar 2024: Erstkontakt und Bedarfsanalyse
  • Mai 2024: Besichtigung von Referenzprojekten, Entscheidung für interpanel
  • August 2024: Beauftragung des ausführenden Installateurs
  • Dezember 2024: Lieferung der vormontierten Systeme
  • März 2025: Abschluss der Bauarbeiten und Inbetriebnahme

Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt pünktlich und reibungslos abgeschlossen werden.

Die Sanierung umfasste eine Gesamtfläche von 140 m², die vollständig modernisiert wurde. Das Ziel war es, eine offene und behagliche Atmosphäre zu schaffen, welche die Arbeitsprozesse des Unternehmens optimal unterstützt.

Die Integration von Wärmepumpen trägt zur nachhaltigen und effizienten Energieversorgung des Gebäudes bei.

Besonderheiten der Gestaltung:

Die zuvor konventionelle Bürofläche von 140 m² wurde vollständig geöffnet und in eine helle, freundliche Arbeitsumgebung verwandelt. Technische Installationen sind dabei elegant in einer schwarzen Sichtdecke integriert, sodass die Deckensegel als dezente, nahezu schwebende Elemente erscheinen. Ergänzt wird das Raumkonzept durch eine dynamische Beleuchtung (Human Centric Lighting), die zwischen 3.500 und 6.000 Kelvin individuell einstellbar ist und so Konzentration und Wohlbefinden unterstützt. Hochwirksame Akustikpanels mit einem Absorptionswert von αw=0,85 sorgen zusätzlich dafür, dass störender Lärm effektiv reduziert und das Raumgefühl spürbar verbessert wird.

Besonderes Designmerkmal ist die Schwarz gestrichene Decke zur Integration technischer Komponenten und ästhetischen Akzentuierung.

Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen:

  • Optimales Raumklima: Gleichmäßige Temperatur ohne Zugluft und störende Geräusche oder potenziell hygienische Problemstellungen
  • Deutliche Energieeinsparungen: Reduzierter Energieverbrauch durch smarte Steuerung und Niedertemperaturtechnik
  • Keine Wartungskosten: Wartungsarme Technik ohne Filterwechsel oder Kondensatpumpen
  • Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit: Die strahlungsbasierte Deckenkühlung verbessert Behaglichkeit und Konzentration im Vergleich zur Luftklimatisierung

Technische Daten und Klimatechnik

Parameter Details
Systemtemperaturen 8/12°C (Kühlung) – 40/35°C (Heizung)
Fläche 140m²
Kühlleistung 2.500 W
Heizleistung 2.200 W
Beleuchtungsstärke Bis zu 1.000 lx
Farbtemperatur 3.500–6.000 Kelvin
Akustische Wirksamkeit αw=0,85

Die technische Ausstattung wurde durch die Bossert GmbH umgesetzt, die ein innovatives Steuerungs- und Regelungskonzept entwickelte. Dieses ermöglicht eine energieeffiziente Nutzung der Heiz- und Kühlsysteme sowie eine optimale Lichtsteuerung. Die installierten Kühldeckensysteme bieten eine effiziente und wartungsarme Lösung für die Raumklimatisierung.

Raumklima

Das Raumklima ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in Gewerbeimmobilien und Bürogebäuden. Die Heiz- und Kühldeckensegel von interpanel GmbH bieten eine einzigartige Lösung für die Raumklimatisierung und gewährleisten ein effizientes und gesundes Raumklima. Durch die Verwendung von taupunktunabhängiger Technologie können die Deckensegel eine optimale Raumtemperatur und -feuchtigkeit gewährleisten und somit die Raumluftqualität verbessern.

Herausforderungen

  1. Integration technischer Systeme in das Designkonzept (schwarze Decke).
  2. Sicherstellung einer energieeffizienten Lösung und hoher Leistung für Heizen und Kühlen bei gleichzeitiger Behaglichkeit im Arbeitsumfeld.
  3. Verbesserung der Raumakustik in offenen Büroflächen.

Lösungsansätze

  1. Verwendung eines strahlungsbasierten, taupunktunabhängigen Deckensystems, das keine Taupunktabschaltung erfordert und somit flexibel einsetzbar ist.
  2. Einsatz von HCL-Leuchten zur Förderung von Konzentration und Wohlbefinden durch dynamische Lichtsteuerung.
  3. Installation hochwirksamer Deckensegel zur Schallabsorption ohne Beeinträchtigung des Raumdesigns.

Ergebnisse und Nutzen

Die Sanierung der Büroräume der EHP GmbH hat nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessert, sondern auch ein modernes und energieeffizientes Umfeld geschaffen. Die Kombination aus innovativer Klimatechnik, optimierter Beleuchtung und akustischer Verbesserung sorgt für eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität.

Das installierte Kühlsystem trägt maßgeblich zur Energieeffizienz und zum Komfort der Büroräume bei.

10 technische Highlights des Projekts

Parameter Details
Systemtemperaturen 8/12°C (Kühlung) – 40/35°C (Heizung)
Kühlleistung 12,2 kW (26 °C)
Heizleistung 10,7 kW (21 °C)
Akustische Wirksamkeit αw=0,85
Kühlleistung pro m² 25 W/m²
Heizleistung pro m² 22 W/m²
Taupunktregelung Keine Taupunktabschaltung oder -fühler installiert
Regelung Raumthermostate
Lüftung Natürliche Fensterlüftung und 1,8fachen Luftwechsel
Beleuchtung Linearleuchten

Die Rahmenfarbe der Panels ist in RAL 7021 ausgeführt und fügt sich dadurch ideal ins Deckenbild ein.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  1. Komfort und Technik müssen zusammen gedacht werden: Ein integriertes Konzept aus Akustik, Beleuchtung und Klimatisierung sorgt für eine ideale Arbeitsumgebung.
  2. Zukunftsfähige Klimatisierung ist wartungsarm und taupunktunabhängig: Systeme wie interpanel vermeiden komplexe Abschaltungen und Wartungen und sind langfristig wirtschaftlicher.
  3. Nachhaltigkeit lohnt sich: Die Verbindung von Wärmepumpen mit Niedertemperaturtechnik reduziert Betriebskosten nachhaltig.

Fazit

Das Projekt „EHP Illingen“ zeigt eindrucksvoll, wie eine moderne, komfortable und nachhaltige Bürogestaltung aussehen kann. Die intelligente Kombination von interpanel-Heiz- und Kühldeckensegeln mit moderner Beleuchtungs- und Akustiktechnik sorgt für eine Umgebung, in der Menschen gerne arbeiten und dabei auch noch Energie und Ressourcen sparen.

„Unsere Mitarbeitenden fühlen sich wohl und bemerken das System gar nicht. Es ist einfach angenehm hier zu arbeiten – genau so hatten wir es uns vorgestellt.“, resümiert Nico Bossert, Geschäftsführer der EHP GmbH.

Kontakt